Die smarte Tagesgeld- & Sparbuch-Alternative
Viele setzen immer noch auf Sparbuch, Tagesgeld und Co. Nicht weil sie es nicht besser wissen. Sondern weil sie eine Alternative brauchen: für modernes Sparen ohne Stress.

Lege dein Geld entspannt an.
Profitiere von der einfachen und unkomplizierten Handhabung.
Schutz durch Status als Sondervermögen.
Vermögen aufbauen durch langfristige Anlage
Das Anlagekonzept für moderne Sparerinnen und Sparer: weltweit gestreute Portfolios aus ETFs und aktiv gemanagten Fonds.
Sorglos investieren
Zusätzlicher optionaler Anlageschutz ermöglicht es dir, dein Depot vor großen Schwankungen zu schützen (keine Garantie).
Flexibel bleiben
Verfügbar als Sparplan ab 25 € im Monat. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich.
Entspannt zurücklehnen: digital und automatisiert
Finanzprofis und Algorithmen übernehmen die Verwaltung. Du musst dich um nichts kümmern.
Weil Nichtstun keine Alternative ist
Deutschen Sparerinnen und Sparern machen aktuell gleich mehrere Entwicklungen zu schaffen:
Mit dem Leitzins der EZB ergeben sich für klassische Anlagen wie Sparbuch, Tages- oder Festgeld kaum rentable Zinsen.
Die Inflationsrate nimmt dem Geld seinen Wert, Erspartes wird effektiv weniger.
Auch weitere Zinsanhebungen durch die EZB werden nicht ausreichen, um den Wertverlust des Ersparten aufgrund der Inflation zu kompensieren.
Wer sein Geld schon in Wertpapieren angelegt hat, kann von Dividenden und Renditen durch Kursgewinne profitieren. Doch ETFs und Aktien einzeln auswählen ist nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grund können unsere Anlagestrategien mit ganz unterschiedlicher Risikobereitschaft eine Alternative sein – modernes Sparen einfach gemacht.
Weil Nichtstun keine Alternative ist
Deutschen Sparerinnen und Sparern machen aktuell gleich mehrere Entwicklungen zu schaffen:
Mit dem Leitzins der EZB ergeben sich für klassische Anlagen wie Sparbuch, Tages- oder Festgeld kaum rentable Zinsen.
Die Inflationsrate nimmt dem Geld seinen Wert, Erspartes wird effektiv weniger.
Auch weitere Zinsanhebungen durch die EZB werden nicht ausreichen, um den Wertverlust des Ersparten aufgrund der Inflation zu kompensieren.
Wer sein Geld schon in Wertpapieren angelegt hat, kann von Dividenden und Renditen durch Kursgewinne profitieren. Doch ETFs und Aktien einzeln auswählen ist nicht jedermanns Sache. Aus diesem Grund können unsere Anlagestrategien mit ganz unterschiedlicher Risikobereitschaft eine Alternative sein – modernes Sparen einfach gemacht.
So einfach funktioniert bevestor
Unser Anlageassistent lernt dich kennen
Du wirst durch unterschiedliche Fragen geführt, die uns helfen deinen Anlegertyp zu bestimmen.
Die beiden Portfolios ohne Nervenkitzel
Mit Geld zocken? Oder lieber auf der sicheren Seite bleiben? Unser Anlageassistent ermittelt für dich ein Portfolio, das zu deiner persönlichen Anlegermentalität passt. Zum Beispiel: Unser Portfolio Select 90 besteht zu fast 90 % aus Investments in Aktienfonds und bietet hohe Renditechancen – verlangt aber auch eine sehr hohe Risikobereitschaft.
Für alle, die mit ihrem Geld kein großes Risiko eingehen möchten, haben wir als Gegenstück die Portfolios Select 0 und 25 entwickelt. Beispielsweise investiert Select 0 zu 70 % in Anleihenfonds, größtenteils in Euro- und US-Dollar-Staatsanleihen. Die übrigen 30 % verteilen sich auf Aktien-, Rohstoff- und Geldmarktfonds. Wobei der Aktienfondsanteil im Musterportfolio maximal 15 % beträgt. Unser Ziel für Select 0 ist es, das investierte Kapital zu erhalten und darüber hinaus Kapitalerträge zu erzielen.

Der Anlageschutz schützt dein Portfolio bei fallenden Kursen

Langfristig verzeichnen Wertpapiere eine positive Entwicklung. Doch kurzfristig kommt es gerade bei Aktien immer mal wieder zu Kursschwankungen. Wenn du mehr Stabilität brauchst, bietet dir bevestor den optionalen Anlageschutz.
Der Anlageschutz überwacht deine Geldanlage und reagiert bei starken Marktschwankungen. Dazu wird der Wert deines Fonds-Portfolios täglich individuell beobachtet und im Falle einer negativen Entwicklung in einen sicherheitsorientierteren, geldmarktnahen Fonds umgeschichtet. Bitte beachte: Beim Anlageschutz handelt es sich um eine Risikomanagement-Strategie und nicht um eine Garantie. In bestimmten Marktsituationen können die definierten Verlustschwellen auch überschritten werden. Der Anlageschutz wird von der Deka Vermögensmanagement GmbH erbracht.
Darum ist deine Anlage bei bevestor sicher
Der Insolvenzschutz sichert dein Vermögen
Dein Kapital und die damit angeschafften Vermögensgegenstände bilden ein Sondervermögen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltet das Sondervermögen treuhänderisch und getrennt von ihrem eigenen Vermögen. Bei einer Insolvenz der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind deine Fondsanteile somit geschützt.
Unsere Kompetenz für deine Geldanlage
Unsere regelmäßig guten Ergebnisse in Analysen und Bewertungen der Robo-Advisor, durchgeführt von unabhängigen Expertinnen und Experten der Fachpresse, bestätigen das Leistungsangebot und die Qualität von bevestor. Erhalte weitere Informationen zu unseren Auszeichnungen und zu uns.



FAQ - Kinderdepot
Chancen und Risiken
Chancen
Nutzung umfangreicher Renditechancen an den internationalen Kapitalmärkten.
Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen kann ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage bestehen.
Der optionale Anlageschutz ermöglicht es dir, dein Depot vor großen Schwankungen zu schützen (keine Garantie).
Die professionelle Vermögensverwaltung kümmert sich um deine Anlage und bietet dir Know-how-Vorteile.
Risiken
Kapitalmarktbedingte Wert- und Währungsschwankungen und damit einhergehende Verluste können nicht ausgeschlossen werden.
Aktienmärkte unterliegen wirtschaftlichen und politischen Risiken. Je höher der Aktienanteil des Portfolios, desto höher die Wahrscheinlichkeit und die Höhe möglicher Wertschwankungen.
Beim Anlageschutz handelt es sich um eine Risikomanagement-Strategie und nicht um eine Garantie. In bestimmten Marktsituationen können die definierten Verlustschwellen auch überschritten werden.
Der Vermögensverwaltende kann nach eigenem Ermessen Anlageentscheidungen für das verwaltete Vermögen treffen. Obwohl der Verwaltende dabei verpflichtet ist, gemäß den vereinbarten Anlagerichtlinien und zu deinem Vorteil zu handeln, kann er Fehlentscheidungen treffen.